ALLGEMEINES Im Auftrag der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Oberösterreich werden am Bundesamt fürWasserwirtschaft zentral für ganz Österreich Fischereiwirtschaftsmeisterkurse durchgeführt. Die 2,5-jährige Ausbildung ist modular aufgebaut, der Einstieg ist nur für einen vollständigen Modulturnus möglich. Eine Voranmeldung an der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle OÖ ist jederzeit möglich. TERMIN Der nächste Turnus startet im September 2023 (Turnus 2023- 2026). Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre mit einem Gesamtstundenausmaß von 380 Unterrichtseinheiten. INHALT Neben dem zu vertiefenden fischereiwirtschaftlichen Fachwissen liegt der Fokus der Ausbildung in der Betriebs- und Unterneh- mensführung. Zeitlich unabhängig zu den Fachkursen können die Module Ausbilderlehrgang und Recht & Agrarpolitik eigenständig absolviert werden. Angebote dazu gibt es in allen Bundesländern.
PRÜFUNGSGEGENSTÄNDE Forellenteichwirtschaft, Karpfenteichwirtschaft, Bewirtschaftung von Gewässern, Fischkunde, Gewässerkunde, Fischgesundheit, Verarbeitung und Vermarktung, Betriebs- und Unternehmensführung allgemein sowie vertiefend, Recht und Agrarpolitik, Aus- bilderlehrgang, Meisterarbeit
MEISTERPRÜFUNG Die Einzelmodule werden mit einer Prüfung (schriftlich/mündlich) abgeschlossen. Am Ende der Ausbildung erfolgt eine 5-stündige schriftliche Klausur. Ein Kernstück der Meisterausbildung ist die eigenständige Er- arbeitung einer Meisterarbeit im Fachgebiet der Fischereiwirt- schaft, deren Präsentation im Rahmen einer kommissionellen Meisterprüfung erfolgt.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN www.baw.at/erwachsenenbildung/Meisterin-und-Meister-der-Fi- schereiwirtschaft.htm
KONTAKT / ANFRAGEN
Bundesamt fürWasserwirtschaft Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft Institutsleiterin Stv., Kursleitung, Fischereiliche Aus- und Weiterbildung Maga. Drin. Daniela Achleitner T 01/ 71100 6367-30 oder 0664/8852-3836 M daniela.achleitner@baw.at
Land- und Forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Oberösterreich Anmeldung zur Meisterausbildung Auf der Gugl 3, 4021 Linz Claudia Stollnberger T 050/6902-1452 E claudia.stollnberger@lk-ooe.at
Rennbahnstraße 15, A - 4600 Wels
Bezirkskammer Wels, ZVR: 293342176
Tel: +43 664 14 80 942
Email: info@forellenzuchtverband.at
www.forellenzuchtverband.at